‹ › ×
    brand-logo Home
    • Kontakt
    • Presse

    Maximaler Komfort auf minimalstem Raum - das erste Tiny House aus dem Siegerland

    Der Trend zum minimalistischen Wohnen hat in den letzten Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Immer mehr Menschen stellen sich die Frage: Wieviel Platz zum Leben benötige ich wirklich, ohne gleich empfindliche Einschnitte beim Komfort machen zu müssen?

     

    Diese Frage beschäftigte uns schon lange. Zudem: Wie lassen sich Minimalismus, Komfort, Nachhaltigkeit und gleichzeitig die Freiheit bei der Wahl seines Standortes miteinander verbinden? Und das alles auch noch zu einem vernünftigen Preis?

    Was uns zur Beantwortung dieser Frage bewegt hat? 

     

    Als siegerländisches Unternehmen und einem der größten Messebauer Südwestfalens realisieren wir seit vielen Jahren anspruchsvolle Kundenwünsche auf engstem Raum. Gemeinsam mit unseren kompetenten Partnern aus der Region verwirklichen wir nun mit unseren Tiny Houses anspruchsvolle Wohnlösungen mit geringem Platzbedarf.  

    Was es mit dem ersten Tiny House aus dem Siegerland auf sich hat haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt.

     

    Sie erfahren:

     

    Was versteht man unter einem Tiny House?

     

    Was sind die Vorteile eines Tiny Houses?

     

    Was kostet ein Tiny House?

     

    Die Rahmenbedingungen - Was Sie für den Kauf und Bau eines Tiny Houses wissen müssen

    Riesiger Komfort auf winzigem Raum 

    Was versteht man unter einem Tiny House?

     

    Der Begriff „Tiny House“ kommt aus dem Englischen und bedeutet nichts anderes als „winziges Haus“. Angefangen hat alles in den USA. Hier gibt es auch eine klare Definitionen, bis zu welcher Größe Häuser als „Tiny Houses“ bezeichnet werden dürfen. Ungeachtet ob ein „Tiny House“ für den mobilen Einsatz auf einem Trailer montiert oder fest an einem Ort gebaut wird, es darf eine Grundfläche von 37 m² nicht überschreiten.

    In Deutschland gibt es weder eine klare Begriffsdefinition, noch eine räumliche Begrenzung. Lediglich für den mobilen Einsatz sind die Grenzen für ein rollendes Tiny House auf eine maximale (gebremste) Anhängerlast von 3,5 Tonnen Gewicht und höchstens 15 m² Flächenmaß begrenzt. In der Regel weisen Tiny Häuser eine Wohnfläche zwischen 15 und 45 m² auf.

    nach oben

    Die Vorteile eines Tiny Houses 

     

    Geringer Platzbedarf

    Ein großer Vorteil ist der geringe Platzbedarf. Im Schnitt braucht eine „Tiny House“ eine Grundstücksfläche von 150 qm und ist damit eine gute Lösung für Baulücken in der Stadt oder aber auch für ein Gästehaus auf dem eigenen Grundstück, oder für ein „Home-Office“ im eigenen Garten (bspw. für Solo-Selbstständige).

     

    Senkung der laufenden Kosten

    Weniger Wohnfläche bedeutet gleichzeitig weniger Fläche die beheizt und beleuchtet werden muss. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt: Tiny Häuser verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Häuser.

     

    Nachhaltiges Wohnen

    Ein geringerer Energieverbrauch alleine ist schon der erste große Beitrag für die Umwelt. Wir von MD Home legen zusätzlich sehr großen Wert auf den Einsatz nachhaltiger Werkstoffe und Materialien. Bei uns dominiert der Werkstoff „Holz“.

     

    Reduktion auf das Wesentliche, nicht auf das Nötigste

    Platz im Wohnraum zu schaffen, bietet auch die Möglichkeit Platz im Kopf freizumachen. Das Trennen von allem Überflüssigen wirkt nicht selten befreiend. „Downsizing“ heißt so etwas im Sprachgebrauch und bedeutet im Grunde genommen, dass „weniger zu besitzen“ oft auch „mehr vom Leben zu haben“ bedeuten kann. 

    Für Downsizer ist ein Tiny House die Wohnlösung!

     

    Die freie Entscheidung bei der Wahl seines Wohnortes

    Wer sich für ein Leben im Tiny House auf 4 Rädern entscheidet, behält sich die Freiheit vor, jeder Zeit seinen Wohnstandort selbst bestimmen zu können und hat stets alles dabei,  was er für das Leben benötigt.

    nach oben

    Was kostet ein Tiny House aus dem Siegerland?

     

    Bei MD Home gibt es Tiny Houses in unterschiedlichen Ausführungen und Ausstattungen. 

    Ein Tiny House mit hochwertigen Materialien und nach eigenen Vorstellungen erhalten Sie bei MD Home schon ab 40.000 €

    nach oben

    Die Rahmenbedingungen - Was Sie für den Kauf und Bau eines Tiny Houses wissen müssen:

     

    Ein Tiny Haus als Hauptwohnsitz - unabhängig davon, ob direkt solide gebaut oder als dauerhaft abgestellte und mobile Variante, unterliegen den baurechtlichen Auflagen eines Wohnhauses. Das heißt: Es unterliegt geltenden Bauverordnungen. Eine gesonderte Regelung für Tiny Häuser gibt es noch nicht. Es gilt derzeit auch zu prüfen, ob eine Baugenehmigung eingeholt werden muss. Vieles deutet aber derzeit darauf hin, dass für den Bau von Tiny Häusern aus rechtlicher Sicht Bewegung in die Angelegenheit kommt.



    Für genauere Beratung und den aktuellen Stand zu geltendem Recht sprechen Sie uns bitte an!

     

    Kontakt

    Wer bürokratische Hürden von vorne herein umgehen möchte, kann sein Tiny House unter besonderen Umständen dauerhaft auf Camping Plätzen abstellen (Achtung: max. Höhe des Tiny Houses beträgt hier 3,5 m!), oder sucht nach einem der immer mehr werdenden Tiny House Villages in Deutschland. 

     

    Konkret für die Region Siegerland und Wittgenstein wird MD Home mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein und den Kommunen Gespräche führen, wo geeignete Grundstücke für Tiny Häuser zur Verfügung stehen. 

     

    Auch entlang des Rothaarsteiges könnten die Kleinst-Häuser eine attraktive naturnahe Lösung für Touristen werden, bspw. als Quartiere auf Bauernhöfen.

    Mobile Tiny Houses benötigen in Deutschland grundsätzlich eine Zulassung für den Straßenverkehr. Diese erteilen TÜV oder Dekra. Ein mobiles Tiny House gilt für gewöhnlich als „Anhänger mit Sonderaufbau“ und unterliegt bestimmten Höchstmaßen und einem Maximalgewicht von 3,5 Tonnen. Für die statische Rahmenbedingungen für den Einsatz im Straßenverkehrsbedingungen sorgt MD Home.

    nach oben

    Kontakt  |  Impressum |  Datenschutz |  AGB

    MDhome ist ein Projekt von  

    canvas_ausgang_mdhome_landschaft1